Inhalt des Dokuments
Experimentelle Schiffs- und Meerestechnik
Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Andrés Cura Hochbaum
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Karsten Rieck
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Rieck, um die ISIS-Zugangsdaten und weitere Informationen zu erhalten.
Di 14:00 - 18:00 Uhr
Versuche werden z. T. in der ehem. VWS (Schleuseninsel) durchgeführt
Leistungspunkte: 6
Lernergebnisse:
- Aneignung des grundlegenden Verständnisses über die unterschiedlichen Versuchsarten im maritimen Bereich
- Erlernen des Umgangs mit Messgeräten
- Protokollierung, Auswertung und Dokumentation der Versuche
- Erlernen der Fähigkeit zur Präsentation der Ergebnisse
Lehrinhalte:
- Theoretische Einführung und anschließenden praktische Durchführung von Widerstandsversuch, Propulsionsversuch, Propellerfreifahrtversuch, Kavitationsversuch, Seegangsversuch
- Messung der relevanten Kräfte, Momente, Bewegungen und Wellenfelder
- Funktionsweise der verschiedenen Versuchsanlagen
- Aufbau der Messtechnik
Bachelorstudium: Weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung (u. a. Modulliste und Modulkatalog) finden Sie hier auf den Internetseiten der Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme. (Direktzugang: 22736)
Masterstudium: Weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung (u. a. Modulliste und Modulkatalog) finden Sie hier auf den Internetseiten der Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme. (Direktzugang: 58127)