Page Content
There is no English translation for this web page.
Für eine an kritischen Seegangszuständen orientierte Analyse von Schiffen und meerestechnischen Konstruktionen (response-based design) ist es unerlässlich, deterministische Wellensequenzen zu generieren, um so gezielt die Wirkung des Seegangs (Belastungen und Bewegungen von Strukturen) auf deren Ursache (Wellenerhebung, Druck-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsfeld) im Sinne von actio-reactio analysieren zu können.
Hierfür soll in diesem Forschungsvorhaben ein hybrides Verfahren entwickelt werden, bei dem - iterativ über eine integrierte Computer-Optimierung - ein vorgegebener Wellenzug an einer definierten Position im Wellenkanal erzeugt wird. Der Seegang ist hierbei durch globale und lokale Zielparameter definiert. Die mit einer Optimierungsstrategie gekoppelte Versuchstechnik ist automatisiert und selbst-verifizierend. Zur effektiven Reduktion der freien Variablen des Optimierungsprozesses wird die diskrete Wavelettransformation eingesetzt.